Kosteneffiziente und nachhaltige Holzerntemethoden
Luonnonvarakeskus
2020
Pysyvä osoite
URI
Tiivistelmä
Forstliche Biomasse ist eine wichtige Quelle erneuerbarer Energien im Ostseeraum. Bei
der Holzernte fallen große Mengen an Resten an, von denen ein großer Anteil für die
Energieerzeugung genutzt werden könnte. Diese verbleiben aber weitgehend im Wald –
sowohl aus wirtschaftlichen als auch aus ökologischen Gründen. Es gibt ein großes Potenzial,
die steigende Nachfrage durch die vermehrte Ernte von Schwachholz und Nutzung
von Waldrestholz zu decken. Dieses Handbuch soll dazu beitragen, die Produktion
erneuerbarer Energien im Ostseeraum zu erhöhen, in dem es öffentliche Entscheidungsträger,
Forstverwaltungen und Energieagenturen, Organisationen von Waldbesitzern
und Unternehmern darin unterstützt, Methoden zur Ernte und Nutzung von Waldrestholz
und Schwachholz bekannter zu machen und für diese zu werben.
Das Handbuch gibt in fünf Kapiteln einen Überblick über die Rolle von Waldenergieholz
in einigen Ostseeanrainerstaaten – Estland, Finnland, Deutschland, Lettland, Litauen
und Schweden. Die Besonderheiten jeder Wachstumsphase eines Waldbestandes werden
von technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Perpektive beschrieben. Das Handbuch
stellt den aktuellen Stand des Wissens zu Holzerntemethoden in den Ländern dar
und leitet Schlussfolgerungen für Best Practices für die Stakeholdergruppen ab. Es kann
genutzt werden, um individuell oder im Rahmen von Schulungen neue Zugänge zum
Thema Energieholz zu finden.
ISBN
978-952-380-044-1
OKM-julkaisutyyppi
D5 Ammatillinen kirja
Julkaisusarja
978-952-380-054-0